Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Rottalgletscher und Zustieg großteils aper oder gefrorener Firn. Bis 40°, weniger Spalten, als es von unten scheint. Linke Variante erschien uns am günstigsten. Schrund ca. 5 m hoch, nicht ganz senkrecht (mit Schrauben gesichert). Danach noch 2 SL gesichert in porösen Eis, ab 1. Felskopf dünne harte Firnauflage (4 Zacken) bis oben. Bis zum Gipfel dann seilfrei gestiegen (wir fanden`s vertretbar - harte Waden aber garantiert!). Fast durchgängig 55°. Im Ausstieg nochmal 5 heikle Meter (Wassereis, 60°, könnte man aber gut sichern).
Abstieg leicht, gespurt und um 10:30 noch hart gefroren.
Schwer vorstellbar, aber nach dem Maudit-Unglück wittert man irgendwie ständig Schneebrettgefahr (Schneemulde unterm Westgrat)...
Für die Jahreszeit durchaus okay, auch wenn`s nicht so viel Firn hatte, wie von unten erhofft. Die Tour ist im Frühsommer bei Trittschneebedingungen sicherlich viel leichter als SS-.
Grandiose Rundtour, tolle Ausblicke und Kontraste. Rottalhütte ein Hort der Guten Alten (SAC-Hütten-)Zeit (ohne Ramba-Zamba, Hüttenzauber, Badepool, Verzehrzwang etc, etc).
Hollandia ebenfalls traumhaft, sehr netter Empfang und tolle Betreuung (Grüße an Susanne von der Wiwannihütte).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.08.2012, 17:30Aufrufe: 6065 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Äbeni Flue (3962m)

Klassische Nordwand (Aschenbrenner/Mariner 1937)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

SS -

1350 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte