Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.01.2012

Gamperstock (2274m): Ab Ratzi

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Von der Bergstation Ratzi, der Skipiste entlang auf die Ober Gisleralp. Der Nebel lag suppendick, dementsprechend miserabel war die Sicht. Unter dem Grätli die Nebelgrenze durchstossen. Strahlend blauer Himmel lies Freude aufkommen. Vom Grätli, dicht am Gratrand, zum Gamper aufgestiegen. Wenige Meter unter dem Gipfelkreuz Skidepot erstellt. In gutem Trittschnee auf den Gamperstock. Nur die ganz grossen Urner, Schwyzer und Glarnergipfel ragten aus dem Wolkenmeer. So könnte es während der Eiszeit ausgesehen haben, vielleicht! Abfahrt über die Flanke zum Grätli wo ich noch ein wenig Ruhe und die Sonne inhalierte. Auf 1900 Meter in den Nebel eingetaucht. Trotzdem war die Sidenplangg zum Älpeli schön zu fahren. Zurück aufs Ratzi wo der Skilift zwischenzeitlich in Betrieb war. Noch ein paarmal mit dem Lift zur Ober Gisleralp, bei Hugo ein Kaffeestop eingelegt, dann auf der Ratzi Abfahrt nach Spiringen zurück.
Sehr schöne halbtags Tour auf der Schächentaler Sonnenseite
Bei Anfrage fährt der Skilift für Tourenfahrer früher am Morgen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.09.2023, 11:34Aufrufe: 1641 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gamperstock (2274m)

Ab Ratzi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte