Baltschiederklause SAC (2783m)06.07.2025
Verhältnisse vom 11.05.2013
Wilerhorn (3307m): mit velo und skiplunder
Geschlossene Schneedecke ab 1900m.Noch reichlich Schnee momentan. Perfekter Südseitenfirn, der genau dann aufsulzte, als wir losgefahren sind.Einfach Traumhaft bis runter!
Am Gipfelhang recht guter Trittschnee, weicht aber rasch auf, sobald die Sonne kommt.
Konnten das Schönwetterfenster gut nutzen, war trotz Wolken/Nebel auf etwa 2000m recht kalt nachts und somit gute Abstrahlung.
Aktuell noch kein Neuschnee.
Am Gipfelhang recht guter Trittschnee, weicht aber rasch auf, sobald die Sonne kommt.
Konnten das Schönwetterfenster gut nutzen, war trotz Wolken/Nebel auf etwa 2000m recht kalt nachts und somit gute Abstrahlung.
Aktuell noch kein Neuschnee.
Es sind ziemlich viele Grundlawinen aus den Seitenhängen ins Tal runter, aktuell als recht sicher einzustufen.
Der Taleingang lässt sich gut begehen, der Schnee ist runter.
Für alle, die gern Skitragen eine lohnende Unternehmung...
Dauert wohl trotz Südexpo noch eine ganze Weile bis dort oben der Sommer beginnt.
Routeninformationen
Wilerhorn (3307m)
mit velo und skiplunder mit Velo von Thun nach Spiez, auf den letzten Lötschberger bis Hohtenn. Dann mit Velo via Tatz bis Alp Joli, da Velodepot und zu Fuss bis zur Schneegrenze,dann mit Ski weiter gemäss Route 373a Skitouren Berner Alpen West.
Abfahrt über die gleiche Route,dann mit Velo nach Hohtenn, Zug bis Kandersteg, dann Fahrt nach Hause mit Velo.
Abfahrt über die gleiche Route,dann mit Velo nach Hohtenn, Zug bis Kandersteg, dann Fahrt nach Hause mit Velo.
Letzte Änderung: 27.02.2015, 00:18Aufrufe: 3267 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wilerhorn (3307m)
mit velo und skiplunder
Skitour
2400 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte