Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.07.2013

Gemschiplanggenstock Punkt 2576m: Aline im Wunderland 6b+ (6a+ obli)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Noch viel Schnee am Wandfuss. Die Route wird von Tag zu Tag länger ;-).
Die Route ist salbitmässig gut abgesichert, es kann immer mal wieder ein Friend verlocht werden.
Ein solides 6a+ im Granit und eine gute Psyche (doch eher weite Hakenabstände) sind Voraussetzung, um diese Tour zu meistern.
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gemschiplanggenstock Punkt 2576m

Aline im Wunderland 6b+ (6a+ obli)
SL1 5c: Schöne Risskletterei zum warm werden, die Psyche wird sogleich geprüft da nur 4 Bh. stecken. Es kann gut zusätzlich abgesichert werden.
SL2 6a+: Schöne, anhaltende und homogene Seillänge. Zum Schluss gilt es linkshaltend das Dach zu überwinden.
SL 3 6b+: Fantastische, steile Piazkletterei an einem super Riss, die Crux gleich zu Beginn die plattige Querung nach rechts bis an den Riss.
SL 4 6b: Sehr anspruchsvolle und anhaltende Seillänge. Im unteren Teil sehr schöne Piaz-Kletterei, im oberen Teil muss dann ein erstes Dach in interessanter Kletterei überwunden werden (Crux). Das zweite, grosse Dach wird linkshaltend umgangen.
SL 5 5c: Zum Schluss noch pure Genusskletterei an einem Riss, welcher gut zusätzlich abgesichert werden kann.

Originalbeschreibung von www.chmoser.ch

Von der Salbithütte Richtung Abstiegscouloir aufsteigen, bis man oberhalb des markanten Felsblocks mit der Wasserfassung ist, dann nach re hoch an den Wandfuss. "Aline" verläuft ca. 30m re, parallel zu Leviathan.
Letzte Änderung: 23.08.2013, 17:37Aufrufe: 2767 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gemschiplanggenstock Punkt 2576m

Aline im Wunderland 6b+ (6a+ obli)


Klettertour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte