Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.10.2013

Hoher Kopf (2875m): Königsjodler

KlettersteigGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Es liegt kaum Schnee und dort wo Schneefelder zu queren sind, gibt es eine Spur bzw. ist der Schnee hart gefroren. Am Klettersteig liegt kein Schnee mehr, bis auf eine Scharte.
Ab mittag zog es zu und es begann Nieselregen. Erst im Abstieg klarte es zwischenzeitlich für 2 Stunden auf.
webcam:
http://aberg.panomax.at/
Gefahren: Sehr exponiert bei Gewittergefahr. Teilweise Steine von Vorausgehenden, bzw. Nachfolgenden im Abstieg durchs Birgkar.
aktuelle Infos über das Matrashaus: http://www.matrashaus.at/ aktuelle Infos über die Erichhütte: http://huetten.alpenverein.at/huettenHome/DE/Home/index.php?huetteNr=0055 KS-Topo siehe: http://www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/121_Topo_884e21d7-c22a-45fe-a5ab-548dfd6d8bc9_koenigsjodler_topo.pdf
Sehr gute Kondition und Erfahrung mit Klettersteigen in diesem Schwierigkeitsgrad sind unbedingt notwendig. Für KS-Beginner ungeeignet.
Vorbildliche Wegmarkierungen überall.
Da ich nur eine Mini-Seilrolle (für Seildurchmesser 7-11 mm Dmr.) von Petzl dabei hatte, stieg ich in den Saller-Riß hinab und verzichtete auf Hangelei mit Express-Schlingen.
Wegen den langen zu- und Abstiegen beizeiten begonnen und kombiniert mit dem Grandlspitz-Klettersteig davor am frühen Morgen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.10.2013, 23:01Aufrufe: 5077 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 15: Tennengebirge, Hochk\u00f6nig, 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hoher Kopf (2875m)

Königsjodler

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

1490 hm

11.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte