Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Anspruchsvoller Sport-KS, der ausgesetzt zum Nahbereich des Wasserfalls führt und an Kulisse nichts zu wünschen läßt. Jedoch über kaum Eisentritte und Stifte verfügt, so daß kontinuierlich Armkraft gefordert ist. Kletterschuhe mit guter Reibungssohle sind von Vorteil. Ungeeignet für Beginner und Kinder.
Schöner, durchdacht angelegter Sportklettersteig. Ob dieser Steig immer noch kostenpflichtig ist (Klettersteigkarte für € 3,00, Stand 2011 ?), erschloß sich mir nicht. Das Kassenhäuschen war unbesetzt, die Parktür von außen verschlossen. Jedenfalls gab es beim Parkplatz und beim Gasthaus keine Hinweise weder hierzu noch zum KS überhaupt. Oberhalb der Info-Tafel zum KS befindet sich ein Holzschild an einer Birke mit der Info: "Betreten des Grundstücks verboten" und fast nicht mehr lesbar: "Klettersteig ab 13.10.2013 gesperrt, Der Grundeigentümer". Ich fand keine Hinweise auf den Steig unter www.maltatal-alpin.at.
Vor mir stiegen 2 KS-Pärchen durch den Steig. Der Steig befindet sich in tadellosem Zustand.
Die Holzbrücke zur Schlüsselam am Ausstieg ist gesperrt wegen ihrem anscheindend morschen Zustand. Hat mich allerdings gehalten. Der Abstiegsweg vom KS ist etwas rutschig bei Nässe. Ansonsten tiptop.
Mautgebühr Katschberg-Tunnel: € 11,00 (Stand 2014).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.06.2014, 11:21Aufrufe: 2165 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 67: Lungau, Radst\u00e4dter Tauern: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Fallbach-Wasserfall (1150m)

Fallbach-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


300 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte