Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2014

Egesengrat (2635m): Fernau Express

Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Gewaltig sportlicher Steig, der wegen vieler schwerer Einzelstellen (D+ und E) trotz geringer Wandhöhe hohe Ansprüche an seinen Begeher stellt. Wer Klettertechnik im Fels beherrscht, ist wesentlich im Vorteil. Für Kinder darum nur bedingt geeignet. Ggfs. zusätzl. Seil mitführen für Sicherung von oben.
Wegen der Flechten auf dem Granitgestein ist die Route nur in trockenem Zustand empfehlenswert.
Ich hatte profilarme Kletterschuhe mit starrer Sohle mit im Rucksack (die Bergschuhe u.a. deponierte ich auf der Hütte), welche sich bei der Reibungskletterei auszeichneten. In schweren Bergschuhen macht die Route m.E. weniger Spaß. Selten in einem KS vorzufinden, aber hier: eine lange Felsschuppe, die sich schön piazzen läßt (keine Trittbügel). Sicherheitshalber hatte ich 2 Express-Schlingen dabei, welche ich aber nicht benötigte zum Einhängen u. ausruhen oder fotographieren. So gelang mir die Route rotpunkt. Abstieg über Fernau-KS (Extra-Beschreibung). Ich empfand den KS heute allerdings nicht so schwierig wie zwar kürzere, aber mehr dynamische Karabiner-Umlenktechnik fordernde Route "Wilde Gams" von Weißbach bei Lofer, wo ich zwischendurch ausruhen mußte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.09.2014, 00:01Aufrufe: 1605 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 31\/1: Stubaier Alpen - Hochstubai: M 1:25000; Kompass 83: Stubaier Alpen, M: 1:50000, Kompass 36: Innsbruck, Brenner, M: 1:50000, "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Egesengrat (2635m)

Fernau Express

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


915 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte