Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.02.2018

Teuschlismad Nord-Gipfel (2094m): Nordwest-Couloir

SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Wetter: Temperatur beim Start in Schwarzsee um 12.30 Uhr -2 Grad. Bewölkt, d.h. Hochnebel, und immer wieder Schneefall mit schwachem Westwind auf der Euschelsalp. Im Couloir das gut Wind geschützt ist, ab und zu ca. 40 Km/h Wind. Auf dem Gipfel ca. 70 Km/h bei -10 Grad.
C`est fantastique!

Aufstieg: Bis zur unteren Euschelsalp war gespurt. Danke an meine Tochter Sarah Elena fürs Spuren des Couloirs! Siehe Film. Danke!

Abfahrt: Die obersten 100 Hm sind wir mit den Steigeisen abgestiegen. Es war eine sehr harte Firnschicht unter dem wenigen Pulverschnee. Der Rest sehr gut zum Fahren, auf einer tragenden Unterlage. D.h. es waren 10cm bis 30cm Pulverschnee auf einer gefrorenen Schneeschicht.
Waldweg nach Schwarzsee ca. 15 Minuten Ski tragen.
Kann von der Schneemenge noch weiterhin gemacht werden. Das Schwarzsee ist sehr gut eingeschneit. Im Waldweg direkt nach Schwarzsee müssen bei der Abfahrt einige male kurz die Skis ausgezogen werden. Aber es besteht die Möglichkeit über den Boden-Skilift ins Euschels Gebiet zu kommen. Auch der Euschelspass wurde ueberquert. Es waren viele Schneeschuh-Wanderer unterwegs. Diese wanderten von Schwarzsee nach Jaun. Hier hats auch beste Verhältnisse! Nach den Niederschlägen neu beurteilen. Der Schneedecken-Aufbau ist in diesem Gebiet sehr gut! Wir kommen wieder hierher! Es warten noch 6 Couloirs!
Wieder eine neue Tour auf www.gipfelbuch.ch Vor einem Jahr habe ich mit Christophe das Zentral-Couloir besucht. Diesmal wählten wir das nördliche, linke Couloir.

Einfach perfekt! Wir waren die einzigen Skitouren-Geher rund um den Euschelspass. Rund um den Euschelspass hats ein Dutzend Culis, die sehr selten begangen werden.
C`est fantastique!

Der Schwarzsee (französisch Lac Noir; Freiburger Patois Audio-Datei / Hörbeispiel Lé d'Omêne?/i) ist ein rund 0,5 km² grosser See im schweizerischen Kanton Freiburg in den Freiburger Voralpen.

Er liegt 1046 m ü. M. und hat eine maximale Tiefe von nur 10 m. Seine Ufer sind meist flach und von Wiesen und Bäumen gesäumt, einen kurzen Abschnitt mit Steilufer gibt es nur im Süden. Der See ist in die voralpine Berglandschaft der Freiburger Alpen eingebettet. Rund um den See befinden sich die Höhen des Schwybergs (1628 m ü. M.) im Westen, die Felsgrate von Les Reccardets (1923 m ü. M.) und Spitzflue (1951 m ü. M.) im Süden sowie die Kaiseregg (2185 m ü. M.) im Osten. Einzige nennenswerte Zuflüsse sind der Euschelsbach (von Süden) und der Seeweidbach (von Südwesten). Seinen Abfluss nach Norden bildet die Warme Sense, ein Quellfluss der Sense.

Ich danke meiner 17 jährigen Tochter Sarah Elena, und Margarethe für die schöne Tour!
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Mit alpinen Grüssen
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Teuschlismad Nord-Gipfel (2094m)

Nordwest-Couloir
Aufstieg: Schwarzsee 1046m - Schönbödeli 1381m - Untere Euschels 1442m - ab hier nach links in den Kessel vom Teuschlismad - wir wählten das Culi ganz links - durch dieses 350m lange und 35 - 42 Grad steile Culi auf den Nordgipfel vom Teuschlismad 2094m.

Abfahrt: Auf der gleichen Route.
Letzte Änderung: 13.08.2018, 09:54Aufrufe: 1859 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Teuschlismad Nord-Gipfel (2094m)

Nordwest-Couloir


Skitour

S -

1048 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte