Verhältnisse - Detail
Gipfel: Pointe du Chevrier, 1808 m.ü.M.
Route:
Ratevel

Verhältnisse
02.02.2019
2 Person(en)
ja
Ausgezeichnet
Aufstieg: Windstill und bei 0 Grad bis -4 angenehm zum Steigen. Bei der Anfahrt ins Haute Gruyere war bis 700m dichter Nebel.
Wir hatten beim Aufstieg und der Abfahrt einen traumhaften Wintertag. Siehe Fotos.
Abfahrt: Wunderschöner 40cm tiefer Pulverschnee in der Nordwestflanke vom Pointe du Chevrier. Die Verhältniss-Beurteilung bezieht sich auf den Nordwesthang vom Pointe du Chevrier. Siehe Film und Fotos.
Wir hatten beim Aufstieg und der Abfahrt einen traumhaften Wintertag. Siehe Fotos.
Abfahrt: Wunderschöner 40cm tiefer Pulverschnee in der Nordwestflanke vom Pointe du Chevrier. Die Verhältniss-Beurteilung bezieht sich auf den Nordwesthang vom Pointe du Chevrier. Siehe Film und Fotos.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Nach den Neuschneefällen neu beurteilen.
Quizfrage: Nenne zwei Berge auf dem Foto Nr.1. Danke.
Wieder eine neue Tour auf www.gipfelbuch.ch
Peter und ich haben diesen Aufstieg, und die Abfahrt auch zum erstenmal gemacht. Wir empfehlen diese Route, sie ist interessanter als jene von Rossiniere. Mit uns waren 5 Skitouren-Geher an der Pointe du Chevrier.
Das Pays d`Enhaut ist mit dem Haute Gruyère ein Juwel der Schweizer-Alpen. Nicht nur wegen dem feinen und unvergleichlichen Gruyèzer Käse, sondern auch der sanften Wildheit. Im Haute Gruyère haben einige Gemeinden Sehenswürdigkeiten von nationaler Bedeutung. Geht auf die Suche, und entdeckt diese.
Hoch über dem lieblichen Schlösschen Gruyère gibt es mehrere Dutzend Skitouren. Wenn wir von den Schneeverhältnissen die Möglichkeit haben, sollte man diese jetzt angehen. Das gibt es nicht alle Winter.
Das Panorama war heute einmalig. Ueber dem Wolkenmeer schweifte der Blick in den Jura, zu den Dents du Midi, und ins Mont Blanc Massiv mit dem Monarchen. C`est fantastique.
Merci, à Peter fürs Spuren und die perfekte Spuranlage. Du spurst mit 65 Jahren wie ein 25 jähriger. Gratuliere.
Danke für die unvergessliche Skitour.
Wir wünschen alle gute Touren, und viel Spass.
Grüsse von
Peter und Raphael Wellig
www.raphaelwellig.ch
Wieder eine neue Tour auf www.gipfelbuch.ch
Peter und ich haben diesen Aufstieg, und die Abfahrt auch zum erstenmal gemacht. Wir empfehlen diese Route, sie ist interessanter als jene von Rossiniere. Mit uns waren 5 Skitouren-Geher an der Pointe du Chevrier.
Das Pays d`Enhaut ist mit dem Haute Gruyère ein Juwel der Schweizer-Alpen. Nicht nur wegen dem feinen und unvergleichlichen Gruyèzer Käse, sondern auch der sanften Wildheit. Im Haute Gruyère haben einige Gemeinden Sehenswürdigkeiten von nationaler Bedeutung. Geht auf die Suche, und entdeckt diese.
Hoch über dem lieblichen Schlösschen Gruyère gibt es mehrere Dutzend Skitouren. Wenn wir von den Schneeverhältnissen die Möglichkeit haben, sollte man diese jetzt angehen. Das gibt es nicht alle Winter.
Das Panorama war heute einmalig. Ueber dem Wolkenmeer schweifte der Blick in den Jura, zu den Dents du Midi, und ins Mont Blanc Massiv mit dem Monarchen. C`est fantastique.
Merci, à Peter fürs Spuren und die perfekte Spuranlage. Du spurst mit 65 Jahren wie ein 25 jähriger. Gratuliere.
Danke für die unvergessliche Skitour.
Wir wünschen alle gute Touren, und viel Spass.
Grüsse von
Peter und Raphael Wellig
www.raphaelwellig.ch
09.02.2019 um 20:09
535 mal angezeigt