Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Gipfelbuch Logo

Hoher Göll

2522m

26.10.2024
Anna
2 Personen
Wir hatten uns von Anfang an entschlossen, nicht mit vollem Gepäck den Göll zu überschreiten bis zum Carl-von-Stahl-Haus, sondern am Nachmittag mit einer der letzten Gondeln der Jenner-Seilbahn von Königssee aus hinaufzufahren und von deren Bergstation zum Stahlhaus zu laufen. Schließlich waren uns aktuelle Verhältnisse betreffend Schneefelder (im Rauchfang und in der Nordwest-Traverse unterhalb vom Archenkopf) nicht bekannt. Mit Blick auf die Uhr entschieden wir uns am Göllleiten, auf den Abstecher zum Gipfel zu verzichten. Schließlich wollten wir diesen am nächsten Tag vom Stahlhaus über das Hohe Brett angehen. Purtschellerhaus hatte schon ab 7.Oktober. geschlossen. Maut für die Panoramastraße kostet € 7,00 für PKW (Stand: 2024). Am Schranken-Automat ist nur Kartenzahlung möglich. Die Schranke öffnet automatisch bei Ausfahrt.
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 06:30 Uhr bei 7°C unter heiterem Himmel. In der Traverse durch den Rauchfang durch den Kamin zum Hohen Göll liegt noch Schnee. Der Schustersteig war jedoch schneefrei.
Die Kombination von Schustersteig, Mannlsteig und Postensteig bietet eine abwechslungsreiche, lange und Kondition fordernde Rundtour. Das Wandbuch im Postensteig wurde am 15.8.2017 gelegt.
Neuer EintragMehr Details zu dieser Tour
Eintrag: 2 von 13 Einträgen