Menu öffnen Profil öffnen

Julius Payer Hütte

3029m

Allgemein:
Nein
Nein
Hütte
Julius Payer Hütte
3029 m
I - Trentino - Südtirol
838159 | 157658
46:31:40:N | 10:32:36:E
46.5278 | 10.5435
Die Payerhütte wurde 1875 von der Sektion Prag des Deutsch- Österreichischen Alpenvereins erbaut und nach dem Kartographen und Polarforscher Julius von Payer benannt.

Sie befindet sich seit 1999 im Eigentum der Autonomen Provinz Bozen Südtirol und wurde bis 2010 von der Sektion Mailand des Italienischen Alpenvereins verwaltet. Seit über 30 Jahren wird die Hütte von Familie Wöll bewirtschaftet.

Die Payerhütte liegt in extrem exponierter Lage am Tabarettakamm auf 3.029m. Das Panorama erstreckt sich von der höchsten Passstrasse der Ostalpen, der Stilfserjochstrasse, über die Schweizer- und Österreichischen Bergketten im Norden, das gesamte Obervinschgau mit Blick zum Reschensee bis hin zum alles überragendem Ortler im Süden. Die Payerhütte ist der Stützpunkt für die Ortlerbesteigung über die am meisten begangene Normalroute. Aber auch ohne Besteigung des Ortlers, lohnt sich der Besuch der Hütte allein wegen der unvergleichlichen Aussicht.

Der Winterraum ist einsturzgefährdet.

Fehlende oder falsche Daten bitte an feedback@bergportal.ch melden

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte