Hütten Detail
Gruebenhütte, 2512 m.ü.M.
Gruebenhütte, 2512 m.ü.M.
Daniel Silbernagel
Notfunk
+41 79 263 64 12
Funktion "Mail an Hüttenwart schreiben" steht nur für registrierte, eingeloggte Benutzer zur Verfügung.
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
662850 | 161950 (Schweiz)
46:36:21:N | 8:15:32:E
46:36:21:N | 8:15:32:E
1230 Guttannen
Handegg, Gelmerbahn (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

23.03.2015 um 23:15
20648 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse (23.03.2015)
--- Hinweis zum Hüttenzustieg: Es hat sich ein Bergsturz im Bereich des Hüttenaufstieges (Felssturz Handeggblatti, zwischen Handegg und Ärlenalp) ereignet. Es wurden Steinschlagwarntafeln im Gebiet Läger und Widmann gem. Empfehlung der Geolgen montiert.
Empfehlung: Bei Gewittern und starken Niederschlägen ist der Ärlenstutz wenn möglich zu meiden. ---
---
Frühlingsskitouren- und Skihochtouren-Zeit.
Details auf: http://www.bergbuero.ch
Übergänge (auch im Winter begehbar):
Der Übergang über die Underi Bächli-Licken zur Bächlitalhütte verlangt alpines Geschick (Bergschrund!, Fixseil defekt).
Der Übergang zur Gaulihütte verlangt zusätzlich ein gutes Orientierungsvermögen, evtl. Pickel / Steigeisen.
Klettergarten / Sportkletterrouten (Gletscherpfeiler) / keepwild! climbs:
Die meisten Routen können geklettert werden. Nach viel Regen, Schneefall - ein soniger Tag abwarten bis Route trocken sind.
Wichtiger Routen-Hinweis:
Alle Einstiege zu den Gletscherpfeiler werden, sobald kein Schnee mehr liegt, sicherer von oben erreicht (Abseilen, eingerichtet, t.w. markiert).
Die Zustiege von unten zu den Routen sollten sobald kein Schnee mehr liegt, unbedingt nur "von oben" angegangen werden.
Empfehlung: Bei Gewittern und starken Niederschlägen ist der Ärlenstutz wenn möglich zu meiden. ---
---
Frühlingsskitouren- und Skihochtouren-Zeit.
Details auf: http://www.bergbuero.ch
Übergänge (auch im Winter begehbar):
Der Übergang über die Underi Bächli-Licken zur Bächlitalhütte verlangt alpines Geschick (Bergschrund!, Fixseil defekt).
Der Übergang zur Gaulihütte verlangt zusätzlich ein gutes Orientierungsvermögen, evtl. Pickel / Steigeisen.
Klettergarten / Sportkletterrouten (Gletscherpfeiler) / keepwild! climbs:
Die meisten Routen können geklettert werden. Nach viel Regen, Schneefall - ein soniger Tag abwarten bis Route trocken sind.
Wichtiger Routen-Hinweis:
Alle Einstiege zu den Gletscherpfeiler werden, sobald kein Schnee mehr liegt, sicherer von oben erreicht (Abseilen, eingerichtet, t.w. markiert).
Die Zustiege von unten zu den Routen sollten sobald kein Schnee mehr liegt, unbedingt nur "von oben" angegangen werden.
News:
Kletterweg mit Steinmännchen markiert; neue Slakeline um die Hütte, neue Route im unteren Klettergarten "Innere Unruhe" 4a (4c), Gletscherpfeilerroute: Älplermagrone saniert.
Kletterweg mit Steinmännchen markiert; neue Slakeline um die Hütte, neue Route im unteren Klettergarten "Innere Unruhe" 4a (4c), Gletscherpfeilerroute: Älplermagrone saniert.
Aktuelle Reservationen auf:
http://www.gruebenhuette.ch/news.html beachten.
Angemeldete Personen haben Vorrang!
Touren vom Gruebenkessel mit Topos und Fotos im neuen Hochtouren Topoführer Berner Alpen beschrieben.
Weitere Infos hier:
http://www.topoverlag.ch/topo.php
http://www.gruebenhuette.ch/news.html beachten.
Angemeldete Personen haben Vorrang!
Touren vom Gruebenkessel mit Topos und Fotos im neuen Hochtouren Topoführer Berner Alpen beschrieben.
Weitere Infos hier:
http://www.topoverlag.ch/topo.php
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Gruebenhütte (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)WEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Aktuell machbare Touren (23.03.2015)
Gipfel | Routen | Höhendiff. | |
---|---|---|---|
Chlyne Diamantstock /... | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- | ||
Grosser Diamantstock | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- | ||
![]() |
750 m | ||
![]() |
700 m | ||
Hiendertelltihorn | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | ||
![]() |
- | ||
![]() |
400 m | ||
![]() |
350 m | ||
![]() |
- | ||
Golegghorn | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | ||
![]() |
1700 m | ||
![]() |
- | ||
Steinlauihorn | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- | ||
![]() |
- |
Kochen, Wasser und Haushalt
Achtung: Bitte KEINE Abfälle im Ofen verbrennen! sonst ist das Ofenrohr bald wieder zu mit "Schlake" und
beim Verlassen der Hütte darauf achten, dass der Ofen wirklich aus und keine Asche mehr im Fach ist.
Wasser: Zur Zeit reichlich Wasser im Brunnen. Der Wassertank ist voll, bitte nicht leerlaufen lassen!
Achtung: Bitte KEINE Abfälle im Ofen verbrennen! sonst ist das Ofenrohr bald wieder zu mit "Schlake" und
beim Verlassen der Hütte darauf achten, dass der Ofen wirklich aus und keine Asche mehr im Fach ist.
Wasser: Zur Zeit reichlich Wasser im Brunnen. Der Wassertank ist voll, bitte nicht leerlaufen lassen!
Allgemeine Informationen
16 (bewartet) 16 (unbewartet)
bewartet
unbewartet
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
geöffnet
geschlossen
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
bewartet: ja / unbewartet: ja
ja
kein Empfang bei der HütteNächster Empfang:Koordinaten 662.700 / 162.300(etwas oberhalb der Hütte nördlich P. 2665)und 663.750 / 161.800 am Hüttenweg am östlichen Seeende (beim grossen Steinmann mit Stange).Notfunk auf der Hütte.
Hütten in der Umgebung
Hütte | Region | Update | |
---|---|---|---|
Lauteraarhütte SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen |
![]() |
14.02.2021 |
Bächlitalhütte SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen |
![]() |
15.11.2020 |
Windegghütte SAC | CH - Zentralschweiz |
![]() |
18.10.2020 |
Gelmerhütte SAC | CH - Zentralschweiz |
![]() |
14.06.2020 |
Engelhornhütte AACB | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | 04.11.2019 | |
Dossenhütte SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen |
![]() |
10.09.2019 |
Rosenlauibiwak SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | 21.03.2019 | |
Gaulihütte SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen |
![]() |
29.04.2018 |
Oberaarjochhütte SAC | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen |
![]() |
20.04.2017 |
Berghotel Grimselblick | CH - Waadt/Freib./Berner Alpen | 30.09.2009 |
Zustieg
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | |
---|---|---|---|---|
Hüttenweg | ![]() |
T 3 | 1100m |