Menu öffnen Profil öffnen

Rifugio Alpe di Giümela

1811m

Allgemein:
Nein
Nein
Hütte
Rifugio Alpe di Giümela
Cascina Giumella
1811 m
CH - Tessin
726381 | 137027
46:22:21:N | 9:4:52:E
46.3727 | 9.08124
Die kleine Selbstversorgerhütte Cascina Giumella (Rif. Alpe di Giümela) wurde auf eine Felsplatte (piota) aufgebaut und hieß „Cascina dra piota“ als sie noch als Alphütte bis 1990 diente. Danach wurde sie im Auftrag des Patriziato von Biasca umgebaut zum Rifugio, in welchem man ab 2011 vier Doppelstock-Betten (Decken in einer Holzkiste, Kopfkissen in einem Kunststoff-Fass) vorfindet und eine geräumige Küchenecke mit einem gut funktionierenden Holzofen (mit Herdplatte). Lebensmittel und Getränke findet man dort vor, natürlich abhängig vom stattgefundenen Verbrauch. Ebenso Feuerholz-Vorrat. Rechts daneben gibt es noch einen 4-flammigen Campinggas-Kocher. Die Felsplatte, auf der die Hütte steht, ist deren Fußboden. Sonnenkollektoren speisen einen Batteriepuffer, der für ca. 30 min. Licht erzeugt. Fließendes Wasser gibt es in der Hütte, sowie davor an kleiner Picknickbank-Terrasse mit Holzzaun herum. Wenn noch kein Frost herrscht, funktioniert sogar ein WC im kleinen Nachbarraum. Reservierungen sind per E-Mail (info@patriziatobiasca.ch), oder telefonisch (091 862 11 74, von Montag bis Freitag) erwünscht. Lebensmittel und Getränke waren vorhanden (Kasse des Vertrauens).
Kartenmaterial:
Swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000

Fehlende oder falsche Daten bitte an feedback@bergportal.ch melden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte