Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Paliis Nideri

Gipfel
Paliis Nideri
CH - Glarus - St. Gallen
739814 | 224117
47:9:11:N | 9:16:56:E
47.1532 | 9.28236
Wunderschöne Wanderung mit Start bei der Rehaklinik Walenstadtberg, über Hochrugg und Paxmal in Richtung Sitzstein. Den Abzweiger blau weiss nach Punkt 1628 nicht verpassen. Weiter steil hinauf und blau weiss verlassen Richtung Paliis Nideri über den Züsler Highway. Der Start des Züsler Highway befindet sich unterhalb des Brisi. Nach dem Passübergang Paliis Nideri hinunter und rund um den den Zuestoll und wieder aufwärts auf dem Geröllfeld an Punkt 1815 vorbei, zwischen Zuestoll und Schibenstoll auf den ausgesetzten Einstieg vom Schnüerliweg T5. Wunderschöne Aussicht und natürlich ist Trittsicherheit gefragt und schwindelfrei muss man sein.
Der Schnüerliweg ist teilweise gesichert, jedoch bitte nur bei trockenem Wetter begehen. Der Felsenweg endet im rot weiss markierten Weg Richtung Chäserugg bei Vals. Danach zurück über den blau weissen Wanderweg zur Alp Tschingla zum einkehren in der Alpenbeiz, die wunderschön gelegen ist 1529.
Danach abwärts Richtung Walenstadterberg und zurück zum PP Alpenklinik.
Zur Info: Ab Punkt 1628 und bis zurück beim Wegpunkt Vals (Chäserugg) sind die Wege nicht markiert. Das sind keine Wanderwege, nicht markiert, teils ausgesetzt, und nur für gute Bergänger/innen.
Letzte Änderung: 13.07.2025, 13:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 38 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte