Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Punta Clogstafel

2967m

Gipfel
Punta Clogstafel
2967 m
CH - Walliser Alpen
672375 | 135525
46:22:1:N | 8:22:44:E
46.3672 | 8.37916
Zusammen mit dem etwas höheren Monte Giove mit eindrücklichen Felsfluchten westseitig über dem Val Formazza aufragender Gipfel. Am höchsten Punkt befindet sich ein kleiner Steinmann.

Aufbau:
Der ausgeprägte Nordwestgrat und der ebenso markante Nordostgrat bilden ein Hufeisen mit der flachen, schuttigen Gipfelkuppe als zentralem Punkt. Ein weiterer, steiler, aber nur kurzer Grat bildet vom Gipfel Richtung Süden über die 2714 Meter hohe Forca del Giove die Verbindung mit dem Monte Giove. Das Gegenstück hierzu fällt kurz und steil vom Punkt 2880 im Nordwestgrat genau nordgerichtet hinunter in die grossen Schutthalden.
Die Nord- und Ostflanke werden von imposanten Felswänden gebildet, während sich südwestseitig schrofendurchsetzte Schutthänge bis zum höchsten Punkt ziehen.

Normalweg:
Dieser führt im Schutt über die Südwestflanke.

Panorama:
Auf Grund seiner Höhe schöner Aussichtspunkt. Imposant ist der Blick auf den etwas höheren Nachbarn Monte Giove, der die Rundsicht aber nicht wirklich beeinträchtigt. Auch die Ausblicke zum Ofenhorn und zum Blinnenhorn wie auf die Grenzkette zum Tessin mit dem Basòdino als höchstem Punkt sind eine Erwähnung wert.
Letzte Änderung: 23.10.2023, 15:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14037 mal angezeigt
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte