Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Aukštojas

294m

Gipfel
Aukštojas
Aukštasis kalnas
294 m
Andere Region
0 | 0
54:31:37:N | 25:37:34:E
54.5269 | 25.6261
Von den drei Baltischen Staaten ist der Litauische Landeshöhepunkt Aukštojas, der seltener auch Aukštasis kalnas genannt wird, mit 293,84m der Kleinste. Lange galt der 500m nördlich vom Aukštojas gelegene Juozapinės kalnas als höchster Gipfel von Litauen. Seit 1985 wurde dies aber bezweifelt und 2004 wurde das Gebiet von der Vilniusser Universität neu vermessen, dabei bewahrheitete sich die Vermutung und der Aukštojas gilt seitdem als höchster Litauer. Zu dieser Zeit hatte der Berg aber noch keinen Namen, so wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, den ein Professor der Universität gewann. Aukštojas war der höchste Gott der Litauischen Mythologie und Schöpfer der Welt. So wurde der Berg am 20.6.2005 getauft und am 18.11.2005 erhielt der Name die offizielle Zustimmung vom Regionalparlament. Aukštojas und Juozapinės kalnas (292,70m) liegen beide nahe der Grenze zu Weissrussland im weissrussischen Höhenrücken (lit.: Baltarusijos kalvynas; weissruss.: Беларуская града / Belaruskaja grada). Das nächste Dorf und üblicher Ausgangsort für einen Besuch der Hügel ist Medininkai, das etwa 24km südöstlich von Vilnius liegt.
Letzte Änderung: 28.02.2010, 21:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10605 mal angezeigt

Wettervorhersage

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte