Menu öffnen Profil öffnen

Ruchenfensterturm

2918m

Gipfel
Ruchenfensterturm
2918 m
CH - Zentralschweiz
701252 | 184906
46:48:27:N | 8:45:54:E
46.8076 | 8.76521
Dieser nach allen Seiten senkrecht abfallende Turm schliesst sich als selbstständiger Gipfel an den Ruchenfensterstock an. An dem letzten unbestiegenen Urner Gipfel und damals dem grössten Kletterproblem der Windgällen-Südkette wurde Klettergeschichte geschrieben. Bei den Erstbegehungsversuchen verunglückte am 20. Mai 1937 die 3er-Seilschaft Hans Frei, Felix Tharin und Henri Trachsel tödlich. Nach mehreren Versuchen glückte die Erstbesteigung am 24.Juni 1945 in der damals ersten Route im Urner Kalk im obersten 6. Schwierigkeitsgrad.
Letzte Änderung: 04.09.2015, 10:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7596 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte