Menu öffnen Profil öffnen

Pico del Teide

3718m

Gipfel
Pico del Teide
3718 m
Andere Region
0 | 0
28:16:21:N | 17:21:27:W
28.2728 | -16.6424
Der 3717,98m hohe Pico del Teide ist die höchste Erhebung Teneriffas, der Kanarischen Inseln und von ganz Spanien. Die Kanarischen Inseln gehören zu Afrika, so dass der spanische Landeshöhepunkt zu den wenigen Staaten Europas dessen höchster Berg ausserhalb des europäischen Kontinents liegt. Ab Meereshöhe ist der Schichtvulkan sogar 7500m hoch und ist damit der dritthöchste Inselvulkan der Erde. Der nächsthöhere Berg ist der 4089m hohe Jabal ʻAwn al Karīm ( جبل عون الكريم ) der 895km entfernt in Marokko liegt.

Der Pico del Teide ist nicht in einem Schritt entstanden, sodern durch stetige Ausbrüche des Peide-Pico-Viejo-Komplexes. Dieser wuchs aus der Ebene Las Cañadas; sie entstand vor 200000 Jahren als der damalige Vulkan kollabierte und gigantische Gesteinsmassen ins Meer abrutschten. Dabei wurde der 17km grosse Kessel Cañada gebildet, in dessen Mitte sich nun der neue Vulkankomplex mit dem Teide aufzubauen begann. Der oberste 150 Meter hohe Vulkankegel, genannt Pilón oder Pan de Azúcar, wuchs aus einem älteren Gipfelkrater der La Rambleta genannt wird. Auf seiner Spitze bfindet sich ein kleiner Krater vom 80 Meter Durchmesser aus dem schwefelhaltige Dämpfe austreten. Auch wenn sich an den Flanken des Nachbarvulkan Pico Viejo im Jahr 1798 der letzte Ausbruch erreignete und die letzten Ausbrüche des Teides schon länger zurück liegen, so gilt er klar ruhender Vulkan der jederzeit wieder in die Eruptivphase wechseln. Der letzte Gipfelausbruch des Pico del Teide fand um das Jahr 850 statt und erzeugte die zahlreichen dunklen Lavaströme (Lavas Negras) an den Vulkanflanken.

Der Pico del Teide und die Ebene Las Cañadas bilden das Herzstück des 189,9km² grossen Nationalparks. Der „Parque nacional del Teide“ hat seit 2007 das Label des UNESCO-Weltnaturerbes. 2016 zählte der Park erstmals mehr als 4000000 Besucher! Nach den Parkregeln darf der Pico del Teide nur auf einem der beiden beschilderten Wegen bestiegen werden. Die längere und etwas anspruchsvollere Route (Schwierigkeit T3) führt vom Pico Viejo (3129m) aus Westen zum Gipfel. Die andere Route (Schwierigkeit T2) aus Osten vom Montaña Blanca (2748m) her über die Berghütte Refugio de Altavista (3260m) und die Bergstation (3555m) der Seilbahn zum Gipfel. Wer den Gipfel zwischen 9 und 17 Uhr besteigen will benötigt ein Permit, das im Voraus bei der Parkverwaltung beantragt werden muss. So werden täglich maximal 200 Personen auf den Gipfel gelassen und man bekommt zwei Stunden Zeit dafür. Parkwächter kontrollieren dies bei der Bergstation während die Seilbahn geöffnet ist (9-17 Uhr). Im Winter kann der Berg bei Schnee, Eis und Sturm auch ganz geschlossen sein. Man benötigt dann sogar Pickel und Steigeisen für eine erfolgreiche Besteigung. Die Erstbesteigung des Vulkans gelang überigens bereits 1582 dem Briten Sir Edmund Scory.
Letzte Änderung: 12.02.2018, 18:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4124 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte