Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Roda Val della Neve

2626m

Gipfel
Roda Val della Neve
2626 m
CH - Graubünden
768865 | 133534
46:19:55:N | 9:37:54:E
46.332 | 9.63188
Niedermann-Route mit Bewilligung von Max Niedermann 2018 saniert durch Fredy Tischhauser und Eugen Huber; zurückgebaut 2023/24 von David Hefti und Marcel Schenk ohne Rücksprache mit den Sanierern, jedoch in Rücksprache mit dem Erschliesser Max Niedermann.
Zwei Sätze Friends/Camelots nötig.

Chi si arrampica sul Pizzo Val della Neve percorrendo la parete Nord-Ovest, vi accede partendo dalla teleferica dell'Albigna, situata in località Pranzaira, poco oltre Vicosoprano. Si sale fino alla casa dei guardiani della diga e poi si segue il sentierino in direzione del Passo di Cacciabella. Si tratta di un'arrampicata impegnativa, che si sviluppa lunga una via di circa 750 metri. Prevede una dotazione alpinistica completa con martello, chiodi , dadi e friend medio-piccoli.
Nel 1968, il capocordata Paul Nigg, guida alpina di Pontresina, fu il primo ad aprire questa via. Questo servizio di Sergio Tenzi è una intervista a Paul Nigg e alle altre due tre guide alpine di Pontresina Erst Neeracher e Leo Blättler, che hanno tracciato la direttissima. Al ritorno sono stati accolti dai fotografi e festeggiati dagli abitanti del paese. Nell'intervista parla Paul Nigg.
Questo servizio di Sergio Tenzi andò in onda il 2 febbraio 1968 nella trasmissione "Il Regionale".
- https://lanostrastoria.ch/entries/PEmXdQkn8gz
Letzte Änderung: 16.08.2024, 12:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2243 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte