Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Strihe

865m

Gipfel
Strihe
Strihen
865 m
CH - Jura
645113 | 255576
47:26:57:N | 8:2:12:E
47.4494 | 8.0368
Der fricktaler Hügel Strihen (866,7m) findet man auf neueren Ausgaben der 1:25000 als Strihe, womit der Name dem Dialekt angepasst wurde.
Der Juraberg Strihen liegt westlich oberhalb Densbüren im Kanton Aargau. Er ist ein meist bewaldeter Berg mit zwei Gipfel die voneinander in einem 40m tiefen Sattel getrennt sind. Ohne Wald ist nur die Brandisweid im Süden unterhalb des Sattels. Der Südostgipfel (P.866,7m) ist der Hauptgipfel, der Nordwestgipfel ist aber mit 865m fast genau gleich hoch. Auf dem Nordwestgipfel steht ein Fernsehturm, der Hauptgipfel weist einige kleine Felsen auf. Über beide Gipfel führt ein Wanderweg (T1), die mässig bewaldeten steilen Flanken können alle direkt begangen werden (T3).
Auf dem Hauptgipfel des Strihen steht ein Schild das ihn als höchster Aargauer Punkt kennzeichnet. Dies ist aber falsch, denn der höchste aargauer Punkt ist der Geissfluegrat (908m) auf der Grenze zum Kanton Solothurn. Daneben ist der zweithöchste Aargauer, der Mittellandhügel Stierenberg (872m), der höchster Punkt, der vollständig im Kanton liegt.
Letzte Änderung: 24.06.2010, 16:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8223 mal angezeigt

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte