Menu öffnen Profil öffnen

Piz Quattervals

3164m

Gipfel
Piz Quattervals
3164 m
CH - Graubünden
803385 | 167435
46:37:38:N | 10:5:41:E
46.6272 | 10.0947
Höchster Punkt im südwestlichen Teil des Schweizer Nationalparks.

Aufbau:
Brüchige Erhebung mit zwei Gipfelpunkten. Der nördliche Hauptgipfel misst 3164.8 Meter, der Südgipfel 3154 Meter.
Vom Gipfel gehen vier teilweise zerklüftete Grate aus – vom Südgipfel zieht der Südgrat zur Fuorcla Val Sassa und der Westgrat zum Piz Cotschen, vom Hauptgipfel umschliessen der Nordwestgrat und der Nordostgrat das Valletta.
Die Ost-, Süd- und Westseiten bestehen aus brüchigen Wänden, während nordseitig felsdurchsetzte Schutthalden bis zum Gipfel ziehen.
Am höchsten Punkt befindet sich ein Steinmann mit Gipfelbuch.

Gestein:
Sedimentgesteine der Umbraildecke, der Piz Quattervals besteht aus Schiefer.

Wege zum Gipfel:
Der Piz Quattervals liegt im Schweizer Nationalpark. Die Besteigung aus dem Valletta ist gemäss Parkverordnung freigegeben. Andere Aufstiegsrouten sind hingegen ebenso wie die Besteigung der umliegenden Gipfel nicht erlaubt.

Panorama:
Umfassende Aussicht, besonders schön die Ortleralpen und die Berninaalpen.

Namensgebung:
Quattervals deutet auf die vier umliegenden Täler hin: Valletta, Val Sassa, Val Müschauns und Val Tantermozza.
Letzte Änderung: 17.03.2008, 12:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 54408 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte