Menu öffnen Profil öffnen

Ofenloch (Höhle bzw. P. 1174)

1174m

Gipfel
Ofenloch (Höhle bzw. P. 1174)
1174 m
CH - Glarus - St. Gallen
738550 | 235740
47:15:28:N | 9:16:9:E
47.258 | 9.26927
Der Oberlauf des Necker bildet ein gewaltiges Tobel, eingerahmt von bis zu 200 m hohen Nagelfluhwänden (siehe LK 1114, Nesslau). Dieses Tobel wird auch Grand Canyon der Ostschweiz genannt. Auf der LK findet sich die Bezeichnung Ofenloch am Nordrand des Tobels, unterhalb der Alp Neuwald (P. 1317). Etwas südöstlich ist ein P. 1174 angegeben, bei dem ein Wanderwegweiser steht, dessen Standort (auf dem Wegweiser) (auch) mit Ofenloch bezeichnet wird. Das "eigentliche" Ofenloch findet sich aber nochmals an einem andern Ort, nämlich rund 150 m westlich dieses P. 1174. Es ist eine gewaltige Höhle (gegen 100 m breit und 40 m hoch), die wie ein Ofenloch aussieht (siehe Photos).
Beide Orte – die Höhle und P. 1174 – bilden beliebte Wanderziele, die spektakuläre Einblicke in das Neckertobel vermitteln. Zu beachten ist aber, dass man vom P. 1174 wegen einer Steilstufe im Tobel nicht direkt zur Höhle gelangen kann. Die Höhle ist nur vom Ampferenboden (P. 1044) her erreichbar (siehe Route "Von Hemberg zur Höhle"). Viele andere, im Internet und in Wanderführern beschriebene Varianten von "Ofenlochwegen" führen "nur" zu P. 1174. Hinweise auf diese Varianten finden sich bei der Route "Ofenloch-Rundtour", die eine Kombination der beiden Ziele (Höhle und P. 1174) ermöglicht.
Letzte Änderung: 08.03.2020, 19:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 34822 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte