Nordostcouloir27.06.2024
Routenbeschreibung
Piz Radönt (3065m)
Nordostcouloir
Dies ist der übliche Aufstieg mit Ski.
Von der Passstrasse Richtung Fuorcla Radönt und dann rechts halten zum erkennbaren Nordostcouloir. Das ganze Couloir kann allerdings erst im letzten Moment eingesehen werden.
Bei harten oder ausgeaperten Verhältnissen Skidepot am Beginn des Couloirs auf ca. 2900m. Von hier oft Steigeisen notwendig. Das Couloir ist anhaltend 40 Grad steil und steilt sich ganz zum Schluss nochmals auf gut 45° auf.
Bei guten Verhältnissen ist die Skiabfahrt direkt vom Gipfel sehr lohnend.
Von der Passstrasse Richtung Fuorcla Radönt und dann rechts halten zum erkennbaren Nordostcouloir. Das ganze Couloir kann allerdings erst im letzten Moment eingesehen werden.
Bei harten oder ausgeaperten Verhältnissen Skidepot am Beginn des Couloirs auf ca. 2900m. Von hier oft Steigeisen notwendig. Das Couloir ist anhaltend 40 Grad steil und steilt sich ganz zum Schluss nochmals auf gut 45° auf.
Bei guten Verhältnissen ist die Skiabfahrt direkt vom Gipfel sehr lohnend.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Piz Radönt (3065m)
Nordostcouloir
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte