Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klettersteig Partnunblick (2640m)

Familien-Klettersteig Partnunblick

Der Familien-Klettersteig Partnunblick ist ein technisch leicht angelegter Klettersteig, welcher wenig Armkraft erfordert und sportlichen Kindern ab ca. 8 Jahren und Klettersteig-Einsteiger ein tolles Felserlebnis ermöglicht. Die wunderschöne Lage oberhalb dem kristallklaren Partnunsee lässt das Bergsport Herz höher schlagen. Die Via Ferrata lässt sich als Familienerlebnis ideal mit dem Familien-Klettergarten Partnunsee und Ruderboot fahren auf dem Partnunsee verbinden. Oberhalb vom Familienklettersteig gibt es auch noch den anspruchsvollen Klettersteig Partnunblick.
- Klettersteig-Set
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Berg- oder Wanderschuhe
- Griffige Handschuhe oder Gartenhandschuhe

Bei der Ausrüstung muss darauf geachtet werden, dass Klettersteigset und Gurt für das Gewicht des Kindes geeignet sind. Sichern Sie das Kind bei Unsicherheit immer nach.

Mietmaterial ist bei Caprez-Sport in Küblis erhältlich.
- ab Partnun (Parkplatz 6) via Partnunsee ca. 1.5 Std. (bis zum Rest. Alpenrösli besteht die Möglichkeit den Bus Alpin zu nutzen)
- ab [link:idg14237][link]Carschinahütte ca. 50 Min.
- ab [link:idg18053][link]Tilisunahütte ca. 1.5 Std.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.08.2019, 11:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 981 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Klettersteig Partnunblick (2640m)

Familien-Klettersteig Partnunblick


Klettersteig

K1

450 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte