Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Geissflue (813m)

ab Trimbach

Kleiner Parkplatz in der Rebbergstrasse in Trimbach. Von dort auf der Baslerstrasse in nördlicher Richtung bis zur Haarnadelkurve nördlich von Trimbach. Nun auf den unscheinbaren Römerweg in östlicher Richtung in den Wald. Der Weg quert auf die Südseite des Hegiberges und steigt weiterhin kommod an bis zu einem Abzweig scharf links auf den Gratweg, der nun steil bis zum Geissfluegipfel verläuft. Vom Gipfel nun weiter, etwa 400 m nördlich des Gipfels befindet sich auf einer anderen Bergspitze die Burgruine Frohburg. Von dort weiter zur Bergwirtschaft Froburg. Von dort in nördöstlicher Richtung weiter auf breitem Weg. Hinter dem Gatter führt ein steiniger Weg bergan bis linke Hand ein schmaler Pfad abzweigt und über den Dottenberg führt. Man erreicht in etwa 1 h Schloss Wartenfels. Von dort absteigend über die Fahrstrasse bis P. 576 und rechte Hand bergan bis zum Waldrand. Weiter auf einem Wiesenpfad die Höhe haltend oberhalb Mahren bis P. 559 (Egg). Letztmalig ansteigend bis zum Hof Marenacher und von dort zügig bergab über Chaltenbrunnen und Dürrenberg bis Trimbach zurück.
Rucksack mit Getränk und Verpflegung, Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Bekleidung, persönliche Medikamente.Optional Wanderstöcke.
Letzte Änderung: 07.11.2023, 16:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5110 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["www.alpenvereinaktiv.com; Samsung Galaxy J3","www.alpenvereinaktiv.com; Samsung Galaxy J3","www.alpenvereinaktiv.com; Samsung Galaxy J3"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Geissflue (813m)

ab Trimbach


Wanderung

T 2

700 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte