Ehemaliger Weg ab Parpaner Rothorn06.08.2024
Routenbeschreibung
Aroser Rothorn (2980m)
Ehemaliger Weg ab Parpaner Rothorn
Ab der Bergstation der Rothornbahn folgt man dem unteren Weg zur Lücke zwischen Parpaner Rothorn und Aroser Rothorn. Diese liegt auf ca. 2840. Dann folgt man dem Weg gegen den Nordwestgrat zum Aroser Rothorn. Früher war dies offenbar ein ausgeschilderter Bergwanderweg. Die Markierungen wurden grau übermalt und phasenweise mit roten Punkten ergänzt. Jeder hat hier also die Möglichkeit eine "Rotpunkt-Begehung" zu machen. Der Weg ist im unteren Teil harmlos. Mehr östlich als westlich vom Grat. Dann folgt eine etwas exponiertere Passage mit einem Gedenkkreuz. Danach steht man vor dem ersten Aufschwung, den man den Wegspuren folgend in der westlichen Flanke umgeht. Dann steht man praktisch schon vor dem nächsten Gratquerung bis zum Gipfelaufschwung. Der Weg ist nicht schwierig. Er ist immer wieder exponiert und kurze Kletterpassagen sind vorhanden. Er erinnert etwas an den Zustieg zur Mischabelhütte ab Saas Fee, wobei hier keine Leitern und Kabel vorhanden sind.
Feste Bergschuhe - Stöcke bei Normalabstieg nützlich
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Fulhorn (2529m)Spätfrühlingsroute
Fulhorn (2529m)Churwalden - Fulhorn - Feldis
Aroser Rothorn (2980m)Arosa - Schwellisee - Älplisee - Nordostflanke - Gipfel
Mattjisch Horn (2460m)Von Langwies, Route 172a, Skitourenführer Nordbünden
Schiesshorn (2604m)Isla Stausee - Furggatöbeli - Obersäss - Schiesshorn
Aroser Rothorn (2980m)
Ehemaliger Weg ab Parpaner Rothorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte