Menu öffnen Profil öffnen

Aragac (Արագած)

4090m

Gipfel
Aragac (Արագած)
Aragats
4090 m
Andere Region
0 | 0
40:31:23:N | 44:11:42:E
40.5231 | 44.195
Der 4090,1m hohe Արագած (Aragac) ist der höchste Punkt von Armenien. Er liegt in der Provinz Արագածոտնի մարզ (Aragacotni marz) etwa 40km nordwestlich der Hauptstadt Երևան (Ere͡wan). Der Aragac ist ein erloschener Schichtvulkan mit vier Gipfeln, die den Rand des Vulkankraters bilden. Die vier Gipfel sind:

- Nord: Հյուսիսային (Hyowsisayin; 4090,1m)
- West: Աարևմտյան (Aare͡wmtyan; 4001m)
- Ost: Արևելյան (Aie͡welyan; 3908m)
- Süd: Հարավային (Haravayin; 3879m)

Der Aragac war zuletzt im späten Pleistozän bis weit ins Holozän stark aktiv. Dabei wurde durch starke Eruptionen sein ursprünglicher Kegel abgetragen und die vier Gipfel auf dem Kraterrand umgeben heute den nach Süden offenen Krater. Seine jüngste Aktivität verbunden mit einem kleineren Lavastrom ereignete sich vor etwa 5000 Jahren als Flankenausbruch. Die Hauptaktivitätszone seiner letzten Eruptionen zieht sich in einer 13km langen Linie von Westsüdwesten nach Ostnordosten und durch die nördliche Kraterwand. Auf dieser Linie finden sich neben dem Hauptkrater einige weitere Vulkankrater, pyroklastische Kegel, jüngere Lavaströme und Ablagerungen von Laharen.

Der Aragac ist das beliebteste und einfach zu besteigendes Reiseziel für Bergsteiger und Skitourengänger in der Region. Im Sommer wird der Berg oft von Touristen besucht, jedoch wird meistens nur der auf einem Bergpfad erreichbare Südgipfel bestiegen. Der Haut- oder Nordgipfel wird gelegentlich bestiegen und verlangt auf seinen obersten Meter leichte Kletterei im Zweiten Schwierigkeitsgrat (IUAA II).
Letzte Änderung: 22.09.2013, 21:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 18960 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte