Menu öffnen Profil öffnen

Pizzo d'Erna

750m

Gipfel
Pizzo d'Erna
750 m
I - Lombardia
755388 | 80578
45:51:32:N | 9:26:21:E
45.859 | 9.43937
Plaisir SUD: Etwa 50 m rechts des Klettergartens beginnt die Via Ferrata (Klettersteig), welche auf den Hausberg von Lecco, den Pizzo d’Erna, führt. Um hier, im Klettergarten abzuheben, braucht es eine äusserst präzise Fusstechnik. Für Abwechslung zur technischen Plattenkletterei sorgt der 50 m weiter links liegende Sektor mit seinen athletischen Routen. An heissen Tagen ist Frühaufstehen angesagt, damit man noch vor den Sonnenstrahlen um die Mittagszeit wieder aus den Kletterschuhen schlüpfen kann.

Extrem SUD: Mit der Seilbahn erreicht man in nur 10 Minuten bequem den Hausberg von Lecco, den Pizzo d’Erna. Etwas ausgesetzter und minimal anstrengender ist die Via Ferrata (Klettersteig), welche 50 m rechts des Klettergartens beginnt. Um im Klettergarten vom Boden abzuheben, braucht es eine äusserst präzise Fusstechnik. Hat man sich einmal an den Fels gewöhnt und ist der Fusstechnik sicher, lädt «Danza verticale» (8a) ein ins Reich der Minikanten. Steiler und athletischer sind die Routen im linken Sektor. An heissen Tagen ist Frühaufstehen angesagt, damit man noch vor den ersten Sonnenstrahlen um die Mittagszeit wieder aus den Kletterschuhen schlüpfen kann.
Letzte Änderung: 23.07.2015, 17:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4516 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte