Menu öffnen Profil öffnen

Klettergebiet Raimeux

540m

Gipfel
Klettergebiet Raimeux
540 m
CH - Jura
595645 | 237936
47:17:32:N | 7:22:51:E
47.2923 | 7.38106
Höhe = Einstieg

Auf den Spuren der Dinosaurier. In den Einstiegsplatten findet man ihre deutlichen Spuren aus früheren Zeiten. Heute würde sich jedoch Dinos Rex wundern über die stark abgespeckten Kletterstellen an der «Grande Arête». Die Überschreitung ist jedoch sehr beliebt und landschaftlich einmalig schön. Die eigentlichen Kletterstellen sind sehr kurz und können umgangen werden. Abstieg: Der Grat endet beim P. 1066. Von hier steigt man auf Wegspuren bis auf eine Höhe von 1100 m, wo man in östlicher Richtung auf den Weg trifft, welcher zurück zum Parkplatz führt. Auf -halber Distanz kann der Grat nach Norden durch den Wald oder nach Süden (Steinschlag!) verlassen werden. Die Südwand ist auch im Winter ein beliebtes Kletterziel. Hier hat Erik Detmer alle neuen Routen eröffnet und einen Klettergarten eingerichtet (alle Routen mit eingeklebten GRIWL-Haken). Achtung: Der Abstieg durch den steilen Wald kann bei Dunkelheit gefährlich werden (Stirnlampe mitnehmen). Die Südwand ist sehr stark dem Steinschlag ausgesetzt und an Feiertagen, wenn ganze Heerscharen über die «Grande Arête» pilgern, zu meiden.

Letzte Änderung: 30.12.2014, 12:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10940 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte