Menu öffnen Profil öffnen

Bergholtz

540m

Gipfel
Bergholtz
540 m
F - Andere Region
0 | 0
7:13:30:N | 47:55:11:E
47.92 | 7.22503
Ein weiteres, viel gelobtes Klettergebiet entlang der Elsässer Weinstrasse. Im ehemaligen Steinbruch aus rotem Bunt-Sandstein sind die Routen eher kurz und haben Einzelstellencharakter, was unweigerlich zu einer für Gebietsfremde zu strengen Bewertung führt. Leider sind es auch hier die Jäger, welche die Kletterei verdammen. Sie sehen die Störung des Wildes im Lärm – also verhaltet euch ruhig, lasst keine Abfälle liegen und lasst eure Hunde nicht frei herumlaufen! Was aber ausser der wunderbaren Lage diesen Ort auszeichnet, ist die Familienfreundlichkeit, rundum mit kleinen Blöcken bestückt, wo auch die Kids auf ihre Rechnung kommen. Alle Einstiege sind angeschrieben und eine Routentafel verweist mit verschiedenen Farben auf die über 60(!) Routen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der historischen Stadt Guebwiller mit ihren 12 000 Einwohnern, den schmucken Strassencafés und dem grossen Freibad mit 100-m-Rutschbahn. Von hier aus erreicht man über die D 430 die Felsen der Martinswand. – Warum nicht einmal ein Kletterurlaub im Elsass?
Letzte Änderung: 30.12.2014, 13:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5335 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte