Menu öffnen Profil öffnen

Denc dal Luf

2172m

Gipfel
Denc dal Luf
Wolfszahn
2172 m
CH - Graubünden
762695 | 131375
46:18:51:N | 9:33:4:E
46.3142 | 9.55111
Hoch über dem Bergeller Tal und gegenüber von Soglio ragt der bis zu 90m hohe Zacken des Denc dal Luf, heraus. Er kann natürlich nicht mit den grossen Zielen in der Region verglichen werden, bietet aber einen einsamen Gipfel für Kletterer in einer wunderschönen Landschaft. Der Denc dal Luf, der Wolfszahn, reizte schon 1894 die berühmteste Seilschaft des Bergells, Christian Klucker mit seinem russischen Gast Anton von Rydzewsky zu einer ersten Besteigung. Die neuste Kreation von Guido Lisignoli und Bernhard Falett an der teils überhängenden Westkante macht ein Besuch auch für leistungsstärkere Kletterer lohnend. Dies ergibt einen schönen Tag mit wandern, in den Wiesen liegen, die Landschaft geniessen und einige knifflige Passagen entschlüsseln. Text SAC.
Letzte Änderung: 25.02.2023, 17:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4141 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte