Menu öffnen Profil öffnen

Piz Bever

3230m

Gipfel
Piz Bever
3230 m
CH - Graubünden
778045 | 154965
46:31:20:N | 9:45:33:E
46.5222 | 9.75917
Mächtiger Felskoloss, der den vom Piz Güglia nach Norden vorgestossenen Grat würdig abschliesst. Der Piz Bever hat zwei Hauptgrate: Vom Piz Suvretta her schwingt sich der Südgrat aus der Einsattlung 2976 m steil auf und erreicht etwas flacher den Gipfelfirst mit seinem höchsten Punkt am Nordende. Zwischen den Tälern des Beverin und der Ova da Suvretta steigt der Nordkamm als breiter Rücken zum Piz Beverin Pitschen auf und teilt dann als scharfer First die mächtige Nordwand in zwei Hälften. Obwohl der Berg wegen seiner Höhe eine prächtige Aussicht bietet wird er selten aufgesucht (Manfred Hunziker)

Letzte Änderung: 09.05.2021, 08:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 19681 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte