Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tofana di Mezzo (3244m)

Ferrata Giuseppe Olivieri und Ferrata Gianni Aglio

Vom Rifugio Dibona zum Rifugio Pomedes und über die Ferrata Giuseppe Olivieri auf die Punta Anna und zum Doss de Tofana (siehe da) - schwierig und ausgesetzt.
Anstelle des Abstiegs Richtung Ra Valles zur ebenen Gratschulter und über kurze Leiter hoch und immer weiter am Grat und in der Südwestflanke zum Torre Gianni Aglio. In der Ostwand steil hoch zu einer Verzweigung - hier ein kurzer, schwieriger, sehr luftiger und lohnender Abstecher zum Gipfel des Torre (selber Weg runter). Rechts absteigend zu luftiger Kanzel und in der Nordwand am doppelten Stahlseil den berühmten Bauch unter Überhängen querend (wo man die Füsse nicht mehr sieht, Schlüsselstelle) zu Schuttterasse. Weiter zum riesigen Felsenfenster "Bus del Tofana" im Grat (knapp 3.000m). Immer abwechselnd über gesicherte und ungesicherte Passagen an und neben der Gratkante zum Gipfel.
Abstieg mit der Seilbahn nach Cortina - oder aber richtig auf dem Anstiegsweg zurück zum Felsenfenster und jetzt in einer superfeinen Schuttreise 700 Hm hinab zum Rif. Giussani und von da zurück zum Ausgangspunkt (3 Std.). Wegen vollkommener "Verstaubung" Dusche notwendig!!!

Klettersteigausrüstung, Helm. Im Frühsommer Steigeisen und Pickel hilfreich. Vorsicht bei unsicherem Wetter! Ab Dibonahütte eine absolute Konditionstour mit mind. 8-10 Stunden und strammen 1.200 Hm Aufstieg - aber unvergessen!
Letzte Änderung: 01.01.2009, 20:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2007 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tobacco 03: Cortina d\u2018Ampezzo e Dolomiti Ampazzane, M:1:25000; Kompass 55: \u201eCortina d\u2018Ampezzo\u201c, M: 1:50000 "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Tofana di Mezzo (3244m)

Ferrata Giuseppe Olivieri und Ferrata Gianni Aglio


Klettersteig

K5

1200 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte