Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Grisch (3060m)

Von Savognin als Bike & Hike Tour über den NO-Grat

Start in Savognin 1173m, mit dem Bike über Tigignas nach Radons und weiter durch das Val Schmorras hinauf bis zur Alp Schmorras auf 2278m. Nun zu Fuss angenehm steigend zur Fuorcla Cotschna auf 2516m. Nun absteigend in die grosse Senke bis etwa 2440m damit können die riesiegen Steinhauffen auf der Wiese umgangen werden. Weiter hinauf und hinüber zum und dann etwa in der Mitte zwischen 2503 und 2587 nach Westen hinauf in brüchigem Gelände hoch zum roten „Band“, das noch brüchiger ist als der Zustieg. Eine ziemlich schuttige Angelegenheit führt nun den teilweise orangen Markierungen und Steinmanndli folgend gegen den Grat hoch. Diesen Betritt man kurz vor der Schlüsselstelle, welche durch einen Ausbruch ziemlich schwierig wurde. Entweder man klettert in rutschig sandigem Ausbruchgestein rechts herum, sieht sehr unangenehm aus. Oder dann, wie ich, direkt über die leicht abdrängende Stufe hinauf. Man steht auf den wackligen Block montiert einen Friend und kann weiter oben noch eine Schlinge legen. Siehe Foto. Die Stelle geht so zwar gut, ist aber schon etwas heikel, da hier ja der Ausbruch stattfand. Es könnten sich irgendwann auch die restlichen Felsen noch vom Grat verabschieden. Danach entweder alles über den Grat was noch teilweise nette Kletterei bietet, oder dann links vom Grat durch üblen Schutt den Steinmanndli folgend zum höchsten Punkt 3060m. Abstieg über die gleiche Route.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 19.09.2013, 17:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5892 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Grisch (3060m)

Von Savognin als Bike & Hike Tour über den NO-Grat


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte