Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo delle Pecore (2381m)

Cap. Alpe Spluga - Westgrat - Pizzo delle Pecore - Btta Canova

Idealer Ausgangspunkt ist die Cap. Alpe Spluga. Der Wanderweg führt Richutung Norden bis kurz vor Pascolo dei Laghi. Hier überquert man den Bach, steigt dann über die Steilstufe hinauf auf die breite SSW-Flanke und an den Fuss des W-Grates des Pizzo delle Pecore. Den Grat ersteigt man entweder an seinem westlichen Ende oder etwas weiter östlich bei einer gut sichbaren Stelle, wo der Fels gut strukturiert und von schrofigen Grasbändern durchzogen ist. Der Grat selber ist ausgesetzt aber ausreichend breit, Klettergrad 1-2. An zwei, drei Stellen kann eine Reepschnur oder ein kurzes Seil zur Sicherung verwendet werden. Der Gipfel bietet eine prachtvolle Sicht. Der Abstieg ist zunächst wenig steil und unschwierig. Bevor sich der Grat zru Btta Canova hinunter senkt, kann über schrofiges, steiles Gelände über die NE-Flanke abgestiegen und in wenigen Minuten zur Btta Canova hinüber traversiert werden. Von hier auf dem Wanderweg zurück zur Hütte oder via Cap. Osola ins Verzascatal absteigen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.06.2014, 17:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2683 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo delle Pecore (2381m)

Cap. Alpe Spluga - Westgrat - Pizzo delle Pecore - Btta Canova


Wanderung

T 5

550 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte