Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Caschlè (2546m)

Uaul Flurin - Platta dil Barlot - Alp Caschlé - Piz Caschlé (Südost-Grat) - Lai dalla Stria - Val Milà

Ausgangsort: Milà (1649 m)
Zu Beginn ca. 300 m einem Waldweg in den "Uaul Flurin" folgend Richtung Osten. Danach Wanderweg Richtung Norden folgend, bis Waldweg gekreuzt wird. Achtung: rot-weiss-rote Markierung Richtung Osten folgen (Pfeilrichtung). Danach windet sich der Weg durch den Uaul Flurin bis Foppa Verda (1900 m) steil hinauf. Dann im Zick-Zack-Kurs bis Stavel Caschlè (2100 m). Auf ca. 2200 m wurde der Wanderweg zur Alp Caschlè neu angelegt. Nach rund 1 Stunde wird die Alp Caschlè erreicht. Man wandert direkt auf die Platta da Barlot (Hexenplatte) zu. Von der Hexenplatte bleiben wir noch ca. 800 m auf dem Wanderweg in östlicher Richtung, bevor wir nach 30 min. links (Richtung Norden) abbiegen und in nördlicher Richtung die Felswand des Piz Caschlè anpeilen. Stellenweise sind spärliche Spuren eines Weges zu erspähen. Der Felskamm wird am besten von der Ostseite bestiegen. In leichter Kraxlerei (UIAA I) erfolgt der Aufstieg über angenehme Steinplatten (kein Geröll). Nach Kurzem wird der Grat auf 2523 m erreicht. Nun ca. 600 m mehr oder weniger auf dem Berggrat in nördlicher Richtung, bevor zum Hexensee (Lai la Stria) abgestiegen werden kann. An einer Stelle muss der Weg durch den Fels gesucht werden. Alles ist aber problemlos (ohne Steil und besondere Ausrüstung) machbar.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.10.2014, 19:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5942 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Caschlè (2546m)

Uaul Flurin - Platta dil Barlot - Alp Caschlé - Piz Caschlé (Südost-Grat) - Lai dalla Stria - Val Milà


Wanderung

T 4

897 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte