Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Carschinahütte SAC (2236m)

Von Schiers über Stelserberg-Bärgli-Carschinasee zur Carschinahütte

Von Schiers auf einem einspurigen Asphaltsträsschen über das Dörfchen Stels bis zum Ende der Strasse auf den Stelserberg (ca. 1700 m.ü.M. (bis hier 10 km, 1000 Hm) Dann auf dem Wanderweg Richtung Alp Valpun (1882 m.ü.M.) Teilweise schieben. Von der Alp Valpun zuerst den breiten Fahrweg hinunter, dann nach ca. 2 km scharf nach links abbiegen in einen schmaleren Fahrweg der später in einen schmalen Wanderweg wechselt, Richtung Aschüel-St.Antönien Platz. In Aschüel stösst man auf die Route des Swiss Bike Masters: das Strässchen (viele Lawinenverbauungen) das hinauf führt Richtung Meierhofer Älpli-Carschina Hütte (asphaltiert bis hinauf zum Bärgli auf 2137 m). Ab Bärgli schöner Singeltrail (leichtes auf und ab) vorbei am Carschinasee zur Carschinahütte. Im Sommer Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Von der Carschinahütte hinunter auf dem etwas ruppigen Fahrweg zur Alp Obersäss (2036m), ab hier asphaltierte Alpstrasse ins Tal nach St. Antönien. Auf der Hauptstrasse abwärts Richtung Küblis, kurz nach Pany Hauptstrasse verlassen und rechts abbiegen in die wenig befahrene Strasse über Putz-Buchen zurück zum Ausgangspunkt in Schiers.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.08.2015, 23:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5635 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Carschinahütte SAC (2236m)

Von Schiers über Stelserberg-Bärgli-Carschinasee zur Carschinahütte


Bike

schwer

2000 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte