Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Alpler Horn (2380m)

Sali - Unter Seeli - Ober Seeli - Vorläubli - Gross Boden - Tanzplatz - via Südflanke zum Gipfel

Ab Sali unschwer bis Ober Seeli (1530). Von hier entweder dem Sommerweg folgend (auf der Abfahrt vorzuziehen) oder knapp rechts des Heuseils direkt über eine steile Rinne nach Vorläubli. Bei beiden Varianten sind die Ski kurz zu tragen, ein Pickel kann je nach Verhältnissen vorteilhaft sein.
Ab hier ungefähr dem Sommerweg folgend zum Gross Boden und Tanzplatz. Von hier leicht fallend unter die Südflanke des Alpler Horn traversieren. Man überwindet das auffällige Felsband ungefähr in der Mitte (leicht östlich des Gipfels) relativ unschwer über eine Schneerinne. Von dort über die steile Flanke in nordwestlicher Richtung zum Gipfel. Die Flanke ist durchgängig etwa 35° steil, bei guten Frühjahresverhältnissen und Harsteisen aber problemlos bis auf den Gipfel mit Ski machbar. In der Abfahrt ein Traum ...!

Die Abfahrt folgt der Aufstiegsroute. Denkbar wäre aber auch eine Rundtour mit Abfahrt nach Ober Stafel und Gegenaufstieg (circa 200 HM) zum "Brätt"; von hier dann über das "Schnäbeli" zurück nach Ruosalp. Die zweite Variante erfordert etwas mehr Zeit, ist von den Anforderungen in der Abfahrt aber einfacher.

Die Tour ist technisch nicht extrem anspruchsvoll, aber sie erfordert ein gutes Orientierungsvermögen, Trittsicherheit und sehr sicheres Fahren im steilen Gelände. Die Kombination dieser Anforderungen dürfte dafür verantwortlich sein, dass das Alpler Horn zu Unrecht nahezu nie mit Ski gemacht wird.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.04.2018, 17:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4671 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Alpler Horn (2380m)

Sali - Unter Seeli - Ober Seeli - Vorläubli - Gross Boden - Tanzplatz - via Südflanke zum Gipfel


Skitour

ZS +

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte