Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hüreli (2855m)

Ab Sufner Schmelzi Swisstoporoute 355

Von der Sufner Schmelzi dem Sommerweg nach bis zur Abzweigung Schwarzwaldalp. Unbedingt den Markierungen folgen, damit man nicht im Urwald stecken bleibt.

Oberhalb der Alp gibt es weitere Waldschneisen durch die man, den Sommerweg verlassend, an stolzen Arven vorbei die Flanke hochsteigt und bald auf den ausgeprägten Rücken auf Höhe 2200 gelangt. Die Hänge sind z.T gut 30 Grad steil, was sichere Verhältnisse voraussetzt.

Auf dem Rücken selber problemlos bis auf die Höhe 2380. Hier leicht Höhe verlierend in einen breiten Kessel querend und über eine 80 m hohe, mässig steile Steilstufe zum Seeplateau hinauf.

Zum erstenmal ist der Gipfel ersichtlich und die Route ergibt sich von selbst: Anfangs flach, dann allmählich steiler die Nordflanke empor gegen den Ostgrat zu. Hier meist Skidepot, da wenig Schnee. Unschwierig die letzten 30 Höhenmeter zum Gipfel, dessen nach Süden ausladenden Wächten einen gebührenden Abstand verlangen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 31.03.2019, 21:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3348 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hüreli (2855m)

Ab Sufner Schmelzi Swisstoporoute 355


Skitour

ZS -

1500 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte