Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Luibiskogel (3112m)

über Luibisscharte

Von Huben/Mühl zur Breitlehnalm und durch das Breitlehntal zum Breitlehnjöchl. Von da dem Wegweiser nach N zur Hauerseehütte folgen. Der Weg führt ins südliche Luibiskarle und hinauf zum Sandjoch (das wirklich sandig ist). Dann folgt ein 1000 Meter langer Parcours durch Blockgelände, der üppig markiert ist. Die Markierungen geleiten dann hoch Richtung Ost in die Luibisscharte. Oben angelangt, erblickt man den Hauerferner zur Rechten und links den Luibiskogel Südgrat. Der Normalweg benutzt jedoch den Ostgrat. Man kann in einiger Entfernung in nordöstlicher Richtung eine rote Markierung erkennen. Durch Blockgelände hält man auf diese Markierung zu oder kann auch direkt viel höher aufsteigen. Auf der Ostschulter trifft man unweigerlich auf den Hauptweg von der Hauerseehütte. Markierungen und einige Haltegriffe geleiten durch die Gipfelfelsen zum Kreuz.
Abstieg auf dem Normalweg dem westlichen Hauerferner-Rand entlang, bis zu dessen Ende. Dann unterhalt des Eises durch nach Ost, wo man auf einer Felsschulter unzählige Steinmänner sieht. (Sie zeigen den neuen Weg an, weil der alte Weg im Westen dieser Felsschulter wegen regelmässigem Steinschlag gesperrt wurde). Die neuen Markierungen führen in kurzer Zeit zur Hauerseehütte am Hauersee. Ein Weg führt von der Hütte in einer Stunde zur Innerbergalm und weiter ins Oetztal
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.08.2010, 20:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5323 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte 30\/5 \u00d6tztaler Alpen, Geigenkamm"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Luibiskogel (3112m)

über Luibisscharte


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1950 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte