ab Leontica25.02.2021
Routenbeschreibung
Pizzo di Nara (2231m)
ab Leontica
Start an der Schranke, der Wintersperre des Bergsträsschens Leontica-Cancuri, auf rund 980 m, am Wegkreuz oberhalb des Bergdorfs Salvignano. Man folgt dem Strassenverlauf und kürzt die Wegkehren über das freie Gelände, wann immer möglich, ab. In der Höhe von Or Sagrin zieht man nach Nordwest und quert das Bergdorf Fopa unterhalb. Das nun folgende Bergdorf Addi durchquert man und gelangt so am unteren Waldrand auf die Schlittelpiste, auf der man die nun steile Waldpassage durchquert. Man erreicht in freiem Gelände die Alpe di Nara. Von dort nordöstlich Richtung Croce di Mottarone und schliesslich nordwestlich auf den Gipfelhang des Pizzo di Nara zu. In Spitzkehren über den nach oben steiler werdenden Hang zum Gipfel. Abfahrt nach Campra in freiem Gelände, ab dort neben oder auf der Piste bis Cancuri und über die derzeit aufgrund von Schneemangel und Vereisung gesperrte Talabfahrt bis fast zur Talstation der Sesselbahn. Zu Fuss zurück bis Leontica.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Torent Basso (2820m)Alpe di Cava – Cap. Cava – Laghetti di Cava – Passo del Mauro - Südflanken - Torent Basso - retour
Pizzo Corói (2785m)Von der Terrihütte via Pizzo Coroi nach Scaletta
Skidepot Pizzo Bornengo (2800m)Skidepot Pizzo Bornengo ab Maighelshütte
Pizzo di Nara (2231m)
ab Leontica
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte