Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Kleine Halt (2116m)

Via Aqua

Herrliche Platten- und Wandkletterei durch die höchste Wandflucht im Wilden Kaiser. Die Route führt zwischen ?Plattendirettissima? und ?Graspolsterplatten? in direkter Linie über das erste Hufeisen und durch die drei Dachriegel zu den Platten im oberen Wandteil. Über diese erst den ?Runsenrutscher?, dann die ?Enzensperger? und schlussendliche die ?Herzogkante? kreuzend zum 2116 m hohen Gipfel der Kleinen Halt. Die Route verlangt viel Ausdauer sowie einen klaren Kopf - welcher nach einer Nacht im gemütlichen Hans-Berger-Haus nicht immer selbstverständlich ist -:)
Die Route ist mit Bohrhaken durchgesichert. An den Ständen stecken jeweils zwei Bohrhaken. Die Abstände bewegen sich je nach Schwierigkeit zwischen vier und zehn Metern. Zur Mitnahme werden 8 Express einige Bandschlingen und ein kleines Sortiment an Stoppern sowie ein Doppelseil (50m) empfohlen.

Von Kufstein über den "Kaiseraufstieg" in 2,5 Std ins Kaisertal zum Hans Berger Haus (www.bergsteigerschule.at).
Vom Hans-Berger-Haus dem Steig in Richtung Scharlinger Boden folgen bis zum sog. Mirakel-Brünnlein (Das ist der Punkt, wo der Wanderweg den kl. Bach das zweite Mal nach links überquert). Ca. 50 m danach bei Steinmann den Steig nach links verlassen und den Steigspuren sowie Steinmännern durch den Wald und Latschen zum Wandfuß folgen (beim Bachbett evtl. Rucksackdepot). Den Wandfuß queren bis zum Einstieg der Plattendirettissima (Steinmann und Klebehaken). Nun wenige Meter abwärts und über leichtes Gelände (1-2) wieder ca. 50 m aufwärts zum Einstieg unter markanten Platten bei BH und NH, 1,25 Std.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.09.2007, 14:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6915 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-KarteKaisergebirge Bl8"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Kleine Halt (2116m)

Via Aqua


Klettertour

6a+

800 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte