Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tête Ronde (3037m)

Aufstieg vom Refuge de Pierredar

Der Aufstieg von Refuge de Pierredar zur Tête Ronde ist nicht schwierig. Gemäss älteren Beschreibungen folgt man dem westlichen Rand des Glacier de Pierredar. Dieser Gletscher ist in den letzten Jahrzehnten sehr stark zurückgeschmolzen.

Vom Refuge Pierredar wandert man Richtung Westen. Bei einigen grossen Blöcken steigt man etwas nach rechts ab (siehe Bild) und gelangt auf das grosse Geröllfeld unter dem Gletscher. Dieses wird vorteilhaft nicht zu weit oben gequert. Der Steilhang wird auf der rechten Seite (von unten betrachtet) bestiegen. Abgesehen von einzelnen einfachen Kletterstellen handelt es sich um Gehgelände. Um dem Steinschlag auszuweichen, wandert man auf dem oberen flacheren Teil des Gletschers vorteilhaft nach Osten bis ziemlich genau unter die tiefste Stelle des Sattels. Der anschliessende Aufstieg über den Ostgrat auf die Tête Ronde ist kurz und ohne technische Probleme. Der Abstieg ist auf der gleichen Route gut möglich, interessanter ist jedoch die Uebersteigung der Diablerets.
Gletscherausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 23.07.2011, 17:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4607 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tête Ronde (3037m)

Aufstieg vom Refuge de Pierredar


Hochtour

L

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte