Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cerro Blanco (2225m)

Cerro Blanco über Cerro Challhuaco

Anfahrt zum Ausgangspunkt:
Man benötigt ein 4x4 Auto!
Auf der Routa 40 rechts ins Challhuacotal abbiegen und 18km lang dieser Strasse folgen bis zum Refugio Neumeyer (1320m).
Hier folgt man dem gut markierten Weg (kleine, gelbe Täfelchen an den Bäumen) durch den Wald zu einem Aussichtspunkt und an einer kleinen Lagune vorbei. Nach dem Lengawald öffnet sich das Gebiet und man sieht in westlicher Richtung den Gipfel des Cerro Challhuaco.
Auf dessen Gifpel fährt man leicht in nördlicher Richtung über einen Rücken ab und steigt dann in nord-westlicher Richtung auf zum Gipfel des Cerro Blanco.

Rechterhand des Rückens liegt der Cerro Nireco. Man kann schon von diesem Rücken schöne Abfahrten Richtung Osten machen oder aber erst vom Gipfel aus. Aus dem Tal muss man wieder zurück auf den Cerro Blanco und dann Cerro Challhuaco aufsteigen. Es gibt keinen möglichkeit weiter ins Tal abzufahren. Sehr dichter Busch!
Abfahrt vom Cerro Challhuaco der Aufstiegsspur entlang oder aber durch die "Hollita" in nordöstlicher Richtung und dann zürück zum markierten Weg durch den Wald.
-Komplette Skitouren- und Lawinenausrüstung
-4x4 Auto um zum Ausgangspunkt zu gelangen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 05.08.2011, 15:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2098 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["zu beziehen bei www.patagoniatiptop.ch"]

Webcams

Cerro Blanco (2225m)

Cerro Blanco über Cerro Challhuaco


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

3.0 h
100 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte