Überschreitung von West nach Ost31.10.2011
Routenbeschreibung
Zitterklapfen (2403m)
Überschreitung von West nach Ost
Nachdem mir dieser Gipfel die letzten Jahre leider verwehrt blieb, nehme ich das Angebot eines Freundes dankend an. Zu dieser Jahreszeit ist es schließlich nicht selbstverständlich schneefrei auf 2.400 Meter aufsteigen zu können. Wir starten bei der Kirche in Buchboden und folgen dem Wegweiser in Richtung Überlutalpe. Den Forstweg verlassen wir aber schnell, um auf einem Pfad auf kürzerem Weg zur Muttenalpe zu gelangen. Von dort geht es auf kaum sichtbaren Wegspuren auf ein Plateau und über steile Grashänge – den Hochschereweg querend - unter den Felsen immer links haltend auf den Grat hinauf. Wir folgen diesem dann zum Gipfel. Nach ausgiebiger Rast überschreiten wir den Grat mit einigen leichten Kletterstellen. Allerdings ist immer höchste Vorsicht geboten, denn nur ein Fehltritt kann aufgrund der Ausgesetztheit verheerende Folgen haben. Dann passieren wir die Stelle, an welcher der Klettersteig vom Bregenzerwald in den Grat einmündet und steigen rechts über leichten Fels und Grashänge zur Oberalpe und weiter zur Oberen Überlutalpe ab. Nach einer Stärkung wandern wir auf dem Forstweg und Pfad wieder zurück nach Buchboden.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Zitterklapfen (2403m)Von der Oberüberlutalpe durch die östliche S-Flanke in die O-Gratscharte und über den O-Grat. Abstieg nach N und über die Graue Furka zur Zafernalpe und zur Furkla
Mehlsack (2651m)von Zug/ Sägmühle
Hoher Fraßen (1979m)Rundtour von Nüziders
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Spuller Schafberg (2679m)Zug über Stierlochjoch und SO-Hänge in Hochtal zw. Schafberg/Mehlsack
Zitterklapfen (2403m)
Überschreitung von West nach Ost
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte