Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gross Grünhorn (4044m)

Gross Grünhorn über Grünegghorn

Ab Skiablage bei der Konkoridahütte über den Grüneggfirn in Richtung Grünhornlücke aufsteigen. Nahe der nördlichen Begrenzungsfelsen bis auf die Höhe P.3173 aufsteigen. Weiter links haltend den Spalten ausweichen. Dann in nördlicher Richtung entlang der Felsen des SW-Grates bis unter den kurzen, steilen Firnhang der den Zustieg zur SW-Flanke des Grünegghorns ermöglicht. Man könnte gem. SAC Führer auch nach Osten ausholen um über unterschiedlich steile, spaltenreiche Gletscherhänge hier her zu gelangen.
Man durchsteigt die Steilstufe (oft zu Fuss), wobei oft eine kleine Wächte durchstossen werden muss. Nun wieder in N-Richtung (kurzs 32Grad), dann etwas flacher nordostwärts zum Vorgipfel des Grünegghorns P.3787.
Ski aufbinden und mittels leichter Kletterei (meist "Gehgelände", höchstens II) auf exponiertem Grat zum Gipfel des Grünegghorns 3860m. Weiter auf dem Grat, 60Hm zum breiten Firnsattel (ca. 3800) absteigen.
Ist die NW-Flanke blank, hält man sich an die Felsen dieses Grates (NE). In den letzten Metern vor dem Sattel sind jedoch keine Felsen mehr vorhanden und ein bis zwei Eisschrauben sind gefragt. Es ist eine "provisorische" Abseilstelle mit Reepschnüren an einem Felszacken eingerichtet. Sehr basic...
Weiter über die SW Flanke des Gross Grünhorns so hoch wie möglich und Ski deponieren. Dann rechtshaltend zu Fuss auf den Grat und über diesen zum Gipfel.
Abfahrt auf der Normalroute auf das Ewigschneefeld.



Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 30.03.2014, 10:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 20967 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gross Grünhorn (4044m)

Gross Grünhorn über Grünegghorn


Skitour

WS +

1400 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte