Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Suldenspitze (3376m)

Normalroute

von S.Caterina Valfurva mit dem Auto oder Shuttletaxi zum Rif. dei Forni,2170m, gr. Parkplatz.
Auf breitem Fahrweg gut beschildert zum Rif. Pizzini 2700m. Weiter auf dem Weg nach NO auf die riesige Steilstufe zu, auf deren Höhe das Rif. Casati zu erkennen ist. An der Materialbahn beginnt eine Pfadspur, markiert, recht steil durch diese fast 500m hohe schuttige Steilstufe hinauf. Oben steht man plötzlich in der Gletscherwelt des Cevedale. Links hinter dem Rif. Casati,3254m, führt eine Spur durch Fels und Schutt erst in eine mäßige Senke (Achtung, auf dem breiten Felsgrat bleiben, unterhalb ist ein kl. zugefrorener See, evtl. im Schnee nicht zu erkennen), dann auf den breiten Rücken der Suldenspitze. Auch wenn der Aufstieg zum Gipfel schneebedeckt sein sollte ist er unproblematisch. kl. Metallsäule und Steinmann am Gipfel. Super Sicht auch auf Königspitze.
Die Tour ist von jedem etwas erfahrenen Bergwanderer zu machen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.08.2008, 17:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2566 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 08: Ortles \u2013 Cevedale, Ortlergebiet, M: 1: 25000; Kompass 636: Ortler, M: 1:25000; WK 072: Nationalpark Stilfser Joch, M. 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Suldenspitze (3376m)

Normalroute


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte