Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.09.2019

Fulen-Rossstock-Spilauer Grätli (2491m): Ab Bergstation Biel

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start der Wanderung um 07.30 Uhr bei Biel. Dem Bergweg entlang über Wiltschi zur Stelli wo sich die Pfade trennen rot/weiss (Suwarow) zur Chinzig Chulm, blau/weiss zur Fruttstägen. Seit ein paar Jahren führt auch ein eindrücklicher Klettersteig neben der Fruttstägen hoch. Von der Ober Frutt aus präsentierten sich der Rossstock und Fulen mit ihren eindrücklichen Südwänden. Durch einen schmalen Durchlass zur Rossstock Lücke und von dort zum Fulen hinauf. Im Aufstieg eine Gruppe perfekt getarnte Schneehühner angetroffen die sich widerstandslos fotografieren ließen. Gute Fernsicht am Gipfel trotz einiger Schleierwolken. Abstieg zur Lücke, dann ein kurzer Gegenanstieg zum Rossstock der heute eher ein Geissstock war, denn eine Gruppe "Gehörnter" belagerten den Gipfel. Down Hill und unter dem Rossstock durch zum Spilauer Grätli mit dem schönen Tiefblick zum gleichnamigen Seeli. Zurück via Fruttstägen nach Wiltschi und der Bergstrasse entlang, an der "Tankstelle" bei Alafund vorbei, zur Bergstation der Ruegig Seilbahn.
Wunderschöne Old Lady Sommer Wanderung (Tönt doch besser als Altweiber?) im sonnigen Schächental. Der Aufstieg zum Fulen war schneefrei und gut zu machen.
Rundtour Billett 21.- SFR. Gültig für die Bahnen Biel, Ruegig, Ratzi und Eggbergen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Fulen-Rossstock-Spilauer Grätli (2491m)

Ab Bergstation Biel
Biel-Gadenstettli-Wiltschi-Vorder Wissboden-Stelli-Fruttstägen-Ober Frutt-Rossstock Lücke-Fulen-Lücke-Rossstock-Lücke-Spilauer Grätli-Fruttstägen-Wiltschi-Alafund-Ruegig Bergstation
Letzte Änderung: 19.09.2019, 18:06Aufrufe: 2635 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fulen-Rossstock-Spilauer Grätli (2491m)

Ab Bergstation Biel


Wanderung
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte