Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2025

Piz Sezner (2310m): Ab Vignogn

WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start in Vignogn kurz nach 7.00 bei 6° und leichter Bewölkung. Heute bildeten sich schon früh Quellwolken über den höheren Gipfeln, auf meiner Tour gab es aber viel Sonne.

Der Neuschnee von letzter Woche ist am Piz Sezner schon so gut wie weggeschmolzen. Auf der Gratroute gibt es aber noch mehrmals Schneekontakt, besonders auf dem Piz Sezner-Nordostgrat, aber auch zwischen Pkt.2001 und dem Hitzeggerkopf, sowie am Piz Plauncas-Nordostgrat. Problematisch war der weiche Schnee heute aber nirgends.
Am Piz Mundaun gibt's keinen Schnee mehr auf den Wanderwegen und auf der Val Lumnezia-Seite ist sowieso alles trocken und bestens begehbar.

Auf der ganzen, rund 23km langen Rundtour traf ich heute nur knapp 10 Leute.
Die Sommersaison startet hier erst Anfang Juli.
Morgen soll die Gewitterneigung höher sein, ansonsten ist nächste Woche schönes, mildes Wetter angesagt. Die letzten Schneefelder werden sich aber noch etwas halten.
Der Piz Sezner ist für mich schon lange ein Frühlingsklassiker.
Die ganze Grattour bis zum Piz Mundaun unternahm ich aber schon einige Jahre nicht mehr.
An Tierischem gab es heute Birkhühner, Schneehühner und einige (scheue!) Murmeltiere zu sehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Sezner (2310m)

Ab Vignogn
Vignogn - Rumassal - Fontaunas Novas - Alp Sezner - Pkt.2070 - Piz Sezner - Stein - Hitzeggerkopf - Piz Plauncas - Piz Mundaun - Triel - Davos Munts - Vignogn

Die ganze Rundtour hat rund 23km und gut 1300Hm.
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 12.05.2025, 05:31Aufrufe: 428 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Sezner (2310m)

Ab Vignogn


Wanderung

T 2

1072 hm

Karte