Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der Aufstieg linke Talseite (Nesselw.Ö.Alp) gerade noch einigermassen machbar, schon viel kleine Unterbrechungen. Habe 2x abgeschnallt. Der Aufstieg über Südflanke auf klasse angelegter Spur, nach oben hin auch mal über Gras war optimal (Merci an unbekannt). Abfahrt oben zur S-Rinne dann links in Aufstiegsflanke und S-Rücken in Scharte ob Gräner Ö.Alp. Dort auf Sommerweg links vom Tal (Abfahrtsrichtung) bis zum Abzweig. Dies war heute die bessere Option wie der Aufstiegsweg. Rest wie Aufstieg Forstweg kommt man noch runter, aber auch hier wirds Stellenweise knapp. Ich würde sogar das Tourenbilett am Krinnenlift z.Zt. vorziehen, unbeschwerteres Abfahren.
Solange es so warm bleibt wirds oben vielleicht besser firnen. Dafür schreiten die Ausaperungen aber fort und somit wird es ingesamt schlechter.
Wetter wesentlich besser wie gestern, aber etwas bockiger Wind. Dafür gute Fernsicht.
Nur eine Schneeschuhtruppe unten am S-Rücken gesichtet. Ansonsten alleine rauf und runter.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2020, 15:45Aufrufe: 1752 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY5: Tannheimer Berge: K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000; Mayr Wanderkarte XLEdition Band 409: Tannheimer Tal, Reutte, M: 1:25000; Kompass 04: Tannheimer Tal, M: 1:35000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Krinnenspitze (2000m)

Haldensee-Forststrasse-Nesselwängler Ödenalpe-Krinnenspitze

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

875 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte